<42> Smart Sentencing - Gefährdung richterlicher Unabhängigkeit oder Ermöglichung gerechterer Strafen, Malte Völkening und Timothée Schmude?
24.08.2021
54 min
Zusammenfassung & Show Notes
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Strafzumessungsentscheidungen in Deutschland sich teils erheblich voneinander unterscheiden. Solche Unterschiede sind dann problematisch, wenn sie nicht auf normativ relevanten Umständen fußen (z.B. aufgrund der Person des Richters oder dem Ort). Das Tool "Smart Sentencing" - eines der ersten Projekte des Legal Tech Lab Cologne auf Initiative von Prof. Rostalski - versucht dieses Problem zu lösen. Warum aber ist ein regionaler Unterschied bei der Strafzumessung problematisch? Wer könnte von einem solchen Tool profitieren und gefährdet Smart Sentencing vielleicht sogar die richterliche Unabhängigkeit und ist der erste Schritt zum Robo-Judge? Im Podcast sprechen wir mit Malte Völkening und Timothee Schmude über die größten Herausforderung, wie man genau mit den Problemen der Ambiguität, grammatikalischen Beugungen und Ironie in Urteilen umgeht. Welche Ansätze wurden verfolgt und wie wurde das Verfahren des Maschinellen Lernens eingesetzt?
Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟
Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an podcast@legaltechcologne.de. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!
Solltet ihr nicht genug von Podcasts bekommen, empfehlen wir als Jurist:innen den Podcast Irgendwas Mit Recht von Marc Ohrendorf, in dem wir auch bereits zu Gast waren!
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!
★★★★★
Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts