<32> meinbafög - wie ermöglicht ihr 200.000 Kunden den Zugang zu staatlichen Leistungen, Pascal Heinrichs?
23.02.2021
56 min
Zusammenfassung & Show Notes
Pascal Heinrichs - Drei Schulfreunde gründen vor fünf Jahren das Start-Up meinBafög.de. Mit Pascal Heinrichs, Mitgründer von meinBafög.de und daselterngeld.de sprechen wir über den Zugang zu staatlichen Leistungen. Warum besteht ein Markt für einen Anbieter, der den Weg zu staatlichen Leistungen vereinfacht? Und wie reagiert der Staat auf die Angebote? Wir sprechen über das Framework von meinBafög, wie lang es gebraucht hat die Software zu entwickeln und wie die Kommunikation zwischen dem Juristen im Team (Alex) und dem Developer im Team (Pascal) ablief. Um die Kommunikation zu vereinfachen, empfiehlt Pascal eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK). Daneben sprechen wir darüber und was genau Bootstrapping bedeutet, warum meinBafög bewusst auf Fremdkapital verzichtet.. Zuletzt geht es noch darum, wie es in der Zukunft weitergeht und welche weiteren Produkte folgen werden!
All das und vieles mehr findet Ihr in der neuen Folge von Talking Legal Tech! Viel Spaß! 🎉
In zwei Wochen (am 16.03.2021) folgt ein Special zu der Marketingstrategie von meinBafög.de und wie sie aus 600 € Marketing-Budget 200.000 Kunden angeworben haben.
Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟
Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an podcast@legaltechcologne.de. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!
Moderation: Felipe Molina I Redaktion: Gizem Aslan & Felipe Molina
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!
★★★★★
Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts